Festival-Infos
München hat ein neues Festival — SUPERBLOOM ist hier! Am 4. & 5. September 2021 kommt das SUPERBLOOM in den Olympiapark und das Olympiastadion.
Wir machen uns für einen respektvollen, offenen Umgang miteinander stark und lehnen jegliche Form von Rassismus, Sexismus und Homophobie ab. Beim SUPERBLOOM ist jede*r willkommen!
Im Folgenden ein paar Informationen und Tipps für Euren unvergesslichen Festivalbesuch.
Öffnungszeiten
Das Festivalgelände ist am Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 Uhr bis Mitternacht geöffnet.
Künstler*innen
Welche Künstler*innen sind dabei und wann stehen sie auf der Bühne? Wir halten Euch über unsere Website sowie unsere Social Media Kanäle auf dem Laufenden. Folgt uns auf Instagram und Facebook um nichts zu verpassen und meldet Euch für unseren Newsletter an.
Übernachtung
Übernachten auf dem Festivalgelände ist nicht möglich. Es gibt keine Festivalcampingplätze am Gelände.
Do’s & Don’ts
Werft vor dem Festival bitte einen Blick auf den Wetterbericht. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt, dementsprechend empfehlen wir Euch dringend Sonnenschutz oder Regenjacke mitzunehmen.
Aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen sind keine Taschen, die größer sind als DIN A4, auf dem Gelände erlaubt. Gürteltaschen, Handtaschen, Jutebeutel oder kleine Rucksäcke, die kleiner als DIN A4 sind, dürfen mitgebracht werden. An den Eingängen findet eine Taschenkontrolle statt. Bitte bringt daher nur das Nötigste mit – so minimieren wir gemeinsam die Wartezeiten.
Bitte beachtet, dass Ihr Euer Reisegepäck oder größere Taschen nicht mit auf das Festivalgelände nehmen könnt. Lasst Eure Koffer daher unbedingt zuhause oder im Hotel. Vor dem Einlass gibt es keine Möglichkeit die Gepäckstücke abzugeben.
Einzige Ausnahme: Familien mit Kindern unter zwölf Jahren, nutzen bitte unseren Familieneingang. Dort dürft Ihr einen Rucksack oder eine Tasche und einen Kinderwagen pro Kind mitbringen. Aufgrund der gründlichen Kontrollen sind dort längere Wartezeiten möglich. Wir danken für Euer Verständnis.
Folgendes dürft Ihr mitbringen:
- Gürteltaschen, Hüfttaschen, Jutebeutel, Gymbags bis DIN A4
- Eine Kinderwagen–Tasche pro Kind (nur am Familien-Einlass )
- Knirpse und Regenponcho
- einfache Kleinbildkameras ohne Objektiv
- Handys
- kleine Powerbanks
- Fernglas
- Decken
- verschlossene Sonnencreme bis 100ml
- Deo – kein Sprühdeo, nur Deosticks oder -roller in Plastikverpackung
- leere Flaschen aus Aluminium oder Kunststoff und Plastiktrinkbeutel bis 1 Liter, leere Trinkrucksäcke kleiner als A4, Faltbecher (Unsere kostenlosen Trinkwasserstationen findet Ihr demnächst im Lageplan)
- Medikamente oder medizinisches Equipment unter Voranmeldung (Demnächst hier verfügbar)
Folgendes bitte unbedingt zuhause lassen:
- Rucksäcke, Taschen größer als DIN A4
- Essen und Getränke
- professionelles Kamera- und Tonaufzeichnungsequipment, Stative, Objektive oder andere Kamera-Utensilien
- Go Pros, Drohnen und Selfie Sticks
- Glasbehälter (auch Parfümflaschen), Hartverpackungen
- Kanister, Ein- oder Mehrwegflaschen, aus PET (z.B. Limonade, Mineralwasser etc.), Tetra Paks, Becher, Trinkrucksäcke oder -beutel größer als A4
- Dosen (auch Haarspray, Deo etc.)
- CS-Gas, Pfefferspray, Tierabwehrsprays
- brennbare Flüssigkeiten, Desinfektionsmittel
- pyrotechnische Gegenstände
- Ketten, Fahnenstangen, Stöcke, Fackeln, Banner
- Hängematten, Zelte, Stockregenschirme
- eigene Lebensmittel – für Allergiker wird es ausreichend kulinarische Alternativen geben
- Kühltaschen, sonstige schwere Behältnisse
- Patronengürtel, Waffen sowie jegliche gefährliche Gegenstände (spitz, scharf, heiß etc.)
- Rauschmittel, Drogen
- Radios, Funkgeräte
- Skateboards, Roller, Fahrräder (Vor Ort wird es eine Fahrradgarderobe geben)
- Stühle oder anderes Mobiliar
- Flugblätter, Flyer, Sticker o.Ä.
- Eddings, Permanentmarker
- Tiere
- Masken, die das Gesicht komplett verdecken
- Requisiten oder Kostümteile, die gewaltverherrlichend sind (z.B. Waffen)
- Kleidung und Transparente mit menschenverachtendem, homophoben und/oder rechtsradikalem Hintergrund
Schließfächer
Vor dem Festivaleinlass gibt es keine Möglichkeiten Gepäckstücke oder größere Taschen abzugeben. Auf dem Gelände bieten wir die Möglichkeit, Eure Sachen zu verstauen (begrenzte Kapazität).
Miteinander
Personen, die Kleidung mit menschenverachtendem, trans-/homophobem oder rechtsradikalem Hintergrund tragen, erhalten keinen Zutritt zum Gelände oder können des Geländes verwiesen werden – ohne Erstattung des Tickets. Personen, die auf dem Gelände durch o.g. Äußerungen oder Verhalten auffallen, werden ebenfalls des Geländes verwiesen.
Trinkwasser
Wir haben für Euch kostenlose Trinkwasserstationen auf dem Gelände eingerichtet. Die genaue Position findet Ihr bald im Lageplan.
Foto, Ton & Video
Fotografieren für den privaten Gebrauch ist gestattet. Es sind nur Kleinbildkameras ohne Objektiv und Handys mit Kamerafunktion auf dem Gelände zugelassen. Mitschnitte jeglicher Art sind ohne explizite Genehmigung durch Veranstalter/Künstler verboten.
Lärmschutz
Bei Konzerten kann aufgrund der Lautstärke Gefahr von möglichen Hör- und Gesundheitsschäden bestehen. Wir empfehlen, Ohrstöpsel zu benutzen. Wir weisen vor allem auch alle Eltern darauf hin, für den Lärmschutz ihrer Kleinen zu sorgen, z.B. durch spezielle Kopfhörer.
Rauchen
Bitte entsorgt Eure Zigaretten in den bereitgestellten Aschenbechern an den Mülleimern. Wir bitten Euch im Kinderbereich vom Rauchen abzusehen. In allen Indoor-Bereichen herrscht Rauchverbot.